• Aktuelles
    • Pressearchiv
  • Chroniken
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • miese Jobs
    • Leiharbeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Minijobs
      • Berichte
      • Literatur
    • Teilzeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Befristung
      • Berichte
      • Literatur
    • Werkverträge
      • Berichte
      • Literatur
    • Solo-Selbstständige
      • Berichte
      • Literatur
  • Niedriglöhne
    • Geringverdiener
      • Berichte
      • Literatur
    • Aufstocker
      • Berichte
      • Literatur
  • Mindestlöhne
    • Berichte
    • Literatur
  • Weblinks
  • Glossar
Informationsportal atypische und prekäre Beschäftigung
  • Aktuelles
    • Pressearchiv
  • Chroniken
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • miese Jobs
    • Leiharbeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Minijobs
      • Berichte
      • Literatur
    • Teilzeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Befristung
      • Berichte
      • Literatur
    • Werkverträge
      • Berichte
      • Literatur
    • Solo-Selbstständige
      • Berichte
      • Literatur
  • Niedriglöhne
    • Geringverdiener
      • Berichte
      • Literatur
    • Aufstocker
      • Berichte
      • Literatur
  • Mindestlöhne
    • Berichte
    • Literatur
  • Weblinks
  • Glossar
  1. miese Jobs
  2. Werkverträge
  3. Berichte

 

Berichte zum Thema Werkverträge

 

22/02/2016: Der Versuch, Werkvertragsarbeit gesetzlich einzuhegen, ist gescheitert

17/11/2015: Etwas mehr Rechtskonkretisierung bei Werkverträgen, der Rest ist Kosmektik

 

20/08/2015: Outsourcing über Werkverträge erhöht die Lohnungleichheit

09/10/2014: Zum Wissensstand über Leiharbeit, Werkverträge und Solo-Selbstständigkeit

 

08/07/2014: IG Metall kommt bei der Regulierung von Werkvertragsarbeit voran

 

25/03/2014: Studie zur Praxis der Werkvertragsarbeit im Saarland erschienen

 

17/03/2014: Vorschläge gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen

18/11/2013: Fast ein Drittel der Beschäftigten in der Metallindustrie sind Externe

 

zurück



Presseschau

• MINIJOBS

 

So viel Geld kann ein 450-Euro-Job für Ihre Rente bedeuten

Die spätere Altersrente steige durch ein Jahr im versicherungspflichtigen Minijob nach heutigen Werten um 6,67 Euro monatlich.

Merkur online vom 10.04.2021

 

• GERINGVERDIENENDE

 

Mehr Rente für Arme, weil sie früher sterben?

Arme werden vom deutschen Rentensystem massiv benachteiligt (...). Grund: Arbeitnehmer mit einem höheren Einkommen haben auch eine längere Lebenserwartung als Geringverdiener.

Berliner Zeitung online vom 09.04.2021

 

• WERKVERTRÄGE

 

Licht und Schatten nach dem Aus für Werkverträge

Ein Vierteljahr nach dem Aus von Werkarbeitsverhältnissen in den Kernbereichen der Schlacht- und Fleischindustrie fällt das Fazit aus Gewerkschaftssicht durchwachsen aus.

Zeit online vom 08.04.2021

 

• BEFRISTUNGEN

 

Studie: Vier von zehn Neueinstellungen befristet

Obwohl sich Arbeitgeber bei Einstellungen in Corona-Zeiten offensichtlich auf das "Nötigste" beschränkten, bleibe der Anteil der Befristungen weiterhin hoch.

Evangelisch.de vom 07.04.2021

 

• TEILZEIT

 

So geht Teilzeit ohne Verlust bei der Rente

Mit einer Teilzeitbeschäftigung fließt nicht nur aktuell weniger Geld aufs Konto. Auch in späteren Jahren, nämlich im Rentenalter, droht dies der Fall zu sein

Mitteldeutsche Zeitung online vom 07.04.2021

 

• NIEDRIGLÖHNE

 

Niedriglöhne am Krankenbett

Deutschlands Krankenhäuser lagern immer mehr Aufgaben in Servicegesellschaften aus. (...) Zweck sei das Unterlaufen von Tarifverträgen und die Verschlechterung (...) der Entlohnung.

Domradio.de vom 06.04.2021

 

• MINDESTLÖHNE

 

Anpassungsqualifizierungen – und der Mindestlohn

Anpassungsqualifizierungen im Rahmen von Gleichwertigkeitsfeststellungen nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz sind keine Praktika im mindestlohnrechtlichen Sinne.

Rechtslupe.de vom 06.04.2021

 

• MINDESTLÖHNE

 

Linke-Chefin: Würden selbstbewusst in Sondierungen gehen

Bei Regierungsbeteiligung will Susanne Hennig-Wellsow einen Mindestlohn von 13 Euro und eine Mindestsicherung von 1200 Euro einführen.

neues deutschland online vom 05.04.2021

 

• SOLO-SELBSTSTÄNDIGE

 

Solo-Selbstständige leiden besonders

Für Solo-Selbstständige in den Freien Berufen hat die Corona-Krise einem Bericht zufolge oftmals weitreichende Folgen.

NTV.de vom 02.04.2021

 

• MINDESTLÖHNE

 

Gewerkschaft droht mit Streiks der Fleischarbeiter

Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot sieht einen Mindestlohn von 10,50 € pro Stunde ab dem 1. Juli 2021 vor.

Topagrar.com vom 01.04.2021

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen