• Aktuelles
    • Pressearchiv
  • Chroniken
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • miese Jobs
    • Leiharbeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Minijobs
      • Berichte
      • Literatur
    • Teilzeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Befristung
      • Berichte
      • Literatur
    • Werkverträge
      • Berichte
      • Literatur
    • Solo-Selbstständige
      • Berichte
      • Literatur
  • Niedriglöhne
    • Geringverdiener
      • Berichte
      • Literatur
    • Aufstocker
      • Berichte
      • Literatur
  • Mindestlöhne
    • Berichte
    • Literatur
  • Weblinks
  • Glossar
Informationsportal atypische und prekäre Beschäftigung
  • Aktuelles
    • Pressearchiv
  • Chroniken
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
  • miese Jobs
    • Leiharbeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Minijobs
      • Berichte
      • Literatur
    • Teilzeit
      • Berichte
      • Literatur
    • Befristung
      • Berichte
      • Literatur
    • Werkverträge
      • Berichte
      • Literatur
    • Solo-Selbstständige
      • Berichte
      • Literatur
  • Niedriglöhne
    • Geringverdiener
      • Berichte
      • Literatur
    • Aufstocker
      • Berichte
      • Literatur
  • Mindestlöhne
    • Berichte
    • Literatur
  • Weblinks
  • Glossar
  1. miese Jobs
  2. Werkverträge
  3. Berichte

 

Berichte zum Thema Werkverträge

 

22/02/2016: Der Versuch, Werkvertragsarbeit gesetzlich einzuhegen, ist gescheitert

17/11/2015: Etwas mehr Rechtskonkretisierung bei Werkverträgen, der Rest ist Kosmektik

 

20/08/2015: Outsourcing über Werkverträge erhöht die Lohnungleichheit

09/10/2014: Zum Wissensstand über Leiharbeit, Werkverträge und Solo-Selbstständigkeit

 

08/07/2014: IG Metall kommt bei der Regulierung von Werkvertragsarbeit voran

 

25/03/2014: Studie zur Praxis der Werkvertragsarbeit im Saarland erschienen

 

17/03/2014: Vorschläge gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen

18/11/2013: Fast ein Drittel der Beschäftigten in der Metallindustrie sind Externe

 

zurück



Presseschau

 

• MINDESTLÖHNE

 

Nicht alle Unternehmen halten sich an die Vorgaben zum Mindestlohn

 

Immer mehr Unternehmen unterschreiten den gesetzlichen Mindestlohn - auch im Ostallgäu. Die IG Bau fordert mehr Kontrollen.

Allgaeuer-Zeitung.de vom 28.09.2023

 

• BEFRISTUNGEN

 

Unzulässige Befristung bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit

 

Ist ein Beschäftigter befristet als Vertretung eingestellt, obwohl von Anfang an klar ist, dass er die ganze Zeit arbeitsunfähig sein wird, ist die Befristung sinnlos und unwirksam.

Bund-Verlag.de vom 27.09.2023

 

• MINDESTLÖHNE

 

SPD plant erneute Kampagne für Mindestlohn

 

Nach dem erfolgreichen Wahlkampf 2021, in dem Olaf Scholz (65, SPD) eine Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro versprach, soll das Thema im nächsten Wahlkampf 2025 erneut im Fokus stehen.

androidkosmos.de vom 26.09.2023

 

• LEIHARBEIT

 

Illegale Leiharbeit bei Tönnies: Schleuser-Bande steht vor Gericht

 

Anderthalb Jahre sollen sie ausländische Arbeitskräfte mit gefälschten Papieren eingeschleust und vor allem an Schlachtbetriebe vermittelt haben. Unter anderem an das Tönnies-Werk in Weißenfels.

agrarheute.com vom 26.09.2023

 

• BEFRISTUNGEN

 

Frauen fühlen sich durch Befristungen deutlich stärker belastet als Männer

 

Jobunsicherheit und befristete Beschäftigung im Speziellen gehen für Erwerbstätige mit spürbaren Sorgen um den Arbeitsplatz einher und mindern die Lebenszufriedenheit.

IAB-Forum.de, Beitrag vom 25.09.2023

 

• NIEDRIGLÖHNE

 

Mehrheit verdient unter 20 Euro pro Stunde

 

In der BRD verdient mehr als die Hälfte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter 20 Euro brutto pro Stunde. Mehr als jeder Dritte bekommt sogar weniger als 16 Euro.

jungeWelt.de vom 24.09.2023

 

• MINDESTLÖHNE

 

Sachsen-Anhalt debattiert über Bezahlung von Gefangenen

 

Die Vereinigung Gefangenengewerkschaft/Bundesweite Organisation fordert den gesetzlichen Mindestlohn für Gefangene und die Anerkennung als Arbeitnehmer.

MDR.de vom 23.09.2023

 

• MINIJOBS

 

DGB sieht durch Minijobs das Verschenken von Potenzialen

 

Die Statistik der Agentur für Arbeit beschreibt, dass in Düsseldorf 40.800 Menschen ausschließlich in Minijobs arbeiten. Bei dem anhaltenden Fachkräftemangel sieht der (...DGB) darin ein Verschenken von Potenzialen.

DDorf-aktuell.de vom 22.09.2023

 

• NIEDRIGLÖHNE

 

3,6 Millionen Vollzeitbeschäftigte arbeiten im Niedriglohnsektor

 

Der Niedriglohnsektor in Deutschland wird kleiner, aber noch zählt jeder sechste Vollzeitbeschäftigte dazu.

Handelsblatt.com vom 21.09.2023

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen