Literatur im Web zur Niedriglohnbeschäftigung

 

Adamy, W. (2012): Vollzeitbeschäftigte mit Berufsausbildung im Niedriglohnsektor. ->

 

Aretz, B./ Gürtzgen, N. (2012): What Explains the Decline in Wage Mobility in the German Low-Wage Sector? ZEW Discussion Paper, No. 12-041, Mannheim. ->

 

Bäcker, G. (2013): Bei Niedriglöhnen und hohen Mieten: Trotz Vollzeitarbeit droht ein Einkommen unterhalb des Hartz IV-Niveaus, Sozialpolitik aktuell, 03.06.2013. ->

 

Baumann, D./ Böhme, S. u.a. (2011): Beschäftigung und niedriges Einkommen - Eine regionale Analyse für Bayern. IAB-Regional, Nr. 01/2011, Nürnberg. ->

 

Behringer, J./ Dullien, S. (2022): Energiepreisschock: Besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken. IMK Policy Brief Nr. 125, Düsseldorf. ->

 

Berge, P. v./ Schanne, N. u.a. (2014): Eine räumliche Analyse für Deutschland: Wie sich Menschen mit niedrigen Löhnen in Großstädten verteilen. IAB-Kurzbericht, Nr. 12/2014, Nürnberg. ->

 

Bischoff, J./ Müller, B. (2019): Mindestlohn und Niedriglohnsektor: Arbeitslöhne für ein »anständiges Leben«. Sozialismus.de, Onlineartikel vom 14.12.2019. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2010): Tarifliche Vergütungsgruppen im Niedriglohnbereich: Eine Untersuchung in 41 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 68, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2011): Tarifliche Vergütungsgruppen im Niedriglohnbereich 2011: Eine Untersuchung in 41 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 72, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2013): Tarifliche Vergütungsgruppen im Niedriglohnbereich 2012: Eine Untersuchung in 41 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 75, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2014): WSI Niedriglohn-Monitoring 2013 - Entwicklung der tariflichen Vergütungsgruppen in 40 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 77, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2015): WSI Niedriglohn-Monitoring 2015 - Entwicklung der tariflichen Vergütungsgruppen in 40 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 80, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2016): WSI Niedriglohn-Monitoring 2016 - Entwicklung der tariflichen Vergütungsgruppen in 40 Wirtschaftszweigen. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 81, Düsseldorf. ->

 

Bispinck, R./ WSI-Tarifarchiv (2017): WSI Niedriglohn-Monitoring 2017 - Mindestlöhne und tarifliche Niedriglöhne im Jahr 2017. Elemente qualitativer Tarifpolitik, Nr. 83, Düsseldorf. ->

 

Bönke, T./ Lüthen, H. (2014): Lebenseinkommen von Arbeitnehmern in Deutschland: Ungleichheit verdoppelt sich zwischen den Geburtsjahrgängen 1935 und 1972. DIW Wochenbericht, 81. Jg., Nr. 49, S. 1271-1277. ->

 

Bolz, C./ Grimm, R. u.a. (2019): Entlastung gesucht: Gute Politik für Frauen mit geringem Einkommen. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn. ->

 

Brautzsch, H.-U./ Schultz, B. (2013a): Aktuelle Trends: Jeder vierte Beschäftigte in Ostdeutschland verdiente im Jahr 2011 weniger als 8,50 Euro je Stunde. In: IWH, Wirtschaft im Wandel, 19. Jg., H. 2, S. 23. ->

 

Brautzsch, H.-U./ Schultz, B. (2013b): Im Fokus: Mindestlohn von 8,50 Euro: Wie viele verdienen weniger, und in welchen Branchen arbeiten sie? In: Wirtschaft im Wandel, 19. Jg., H. 3, S. 53-56. ->

 

Brenke, K. (2012): Geringe Stundenlöhne, lange Arbeitszeiten. In: DIW Wochenbericht, 79 Jg., Nr. 21, S. 3-12. ->

 

Brenke, K. (2018): Einkommensschwache Personen: die jüngere Entwicklung in Deutschland. In: Wirtschaftsdienst, 98. Jg., Nr. 6, S. 418-427. ->

 

Brenke, K. / Kritikos, A. S. (2017): Niedrige Stundenverdienste hinken bei der Lohnentwicklung nicht mehr hinterher. In: DIW Wochenbericht, 84 Jg., Nr. 21, S. 407-416. ->

 

Bruckmeier, K. / Weber, E. (2024): Geringverdienende im Leistungsbezug: monetäre Anreize und aktive Unterstützung für eine bessere Arbeitsmarktintegration. IAB-Forum vom 02.04.2024, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg. ->

 

Buch, T./ Hamann, S. u.a. (2021): Arbeitsmarkteffekte der Corona-Krise – Sind Berufsgruppen mit niedrigen Einkommen besonders betroffen? In: Wirtschaftsdienst, 101. Jg., H. 1, S. 14-17. ->

 

Bundesagentur für Arbeit (2017): Beschäftigungsstatistik: Sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelte (Jahreszahlen), Stichtag 31. Dezember 2016, Nürnberg. ->

 

Bundesagentur für Arbeit (2018): Beschäftigungsstatistik: Sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelte (Jahreszahlen), Stichtag 31. Dezember 2017, Nürnberg. ->

 

Bundesregierung (2016): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Jutta Krellmann, Susanna Karawanskij, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 18/10582 (Dez. 2016). ->

 

Bundesregierung (2017): Der deutsche Mindestlohn gemessen an der Niedriglohnschwelle und im internationalen Vergleich. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Ernst, Susanna Karawanskij, Jutta Krellmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 18/12722 (Juni 2017). ->

 

Bundesregierung (2018): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 19/6067 (Nov. 2018). ->

 

Bundesregierung (2018): Erwerbstätige Arme in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Beate Müller-Gemmeke, Sven Lehmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BT-Drs 19/2804 (Juni 2018). ->

 

Bundesregierung (2019): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 19/12832 (Aug. 2019). ->

 

Bundesregierung (2020): Entwicklung der Beschäftigten im Niedriglohnbereich (Bund). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jürgen Pohl, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD, BT-Drs 19/19168 (Mai 2020). ->

 

Bundesregierung (2020): Entwicklung der Beschäftigten im Niedriglohnbereich (Bundesländer). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten René Springer, Jürgen Pohl, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD, BT-Drs 19/19351 (Mai 2020). ->

 

Bundesregierung (2020): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 19/21734 (Aug. 2020). ->

 

Bundesregierung (2021): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Jutta Krellmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 19/32223 (Aug. 2021). ->

 

Bundesregierung (2022): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 20/3209 (Aug. 2022). ->

 

Bundesregierung (2023): Niedriglöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Gökay Akbulut, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE, BT-Drs 20/8363 (Sept. 2023). ->

 

DGB Bayern (Hg.) (2020): Tatort Niedriglohn in Bayern. Auswertung des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) im Auftrag des DGB-Bezirks Bayern, München. ->

 

DGB Bundesvorstand (Hg.) (2012): Vollzeitbeschäftigte mit Niedriglohn. arbeitsmarkt aktuell, Nr. 06, September, Berlin. ->

 

DGB Niedersachsen (Hg.) (2020): Arm trotz Arbeit: Niedersachsen an der Spitze bei Niedriglöhnen! #schlaglicht Nr. 30/2020 (August), Hannover. ->

 

DGB NRW (Hg.) (2020): Der Niedriglohnsektor in Nordrhein-Westfalen: Eine Bestandsaufnahme des DGB NRW, Düsseldorf. ->

 

Eichhorst, W. (2015): Low Pay as an Alternative to Public Direct Job Creation? Lessons from the German Case. IZA Policy Paper, No. 99, March 2015, Bonn. ->

 

Dütsch, M./ Bruttel, O. (2021): Cumulative risks in a segmented labour market: Working-time patterns of low-wage workers. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, baua: Focus, Dortmund. ->

 

Eicker-Wolf, K. (2011): Niedriglöhne in Deutschland und in Hessen. In: WISO-Info, Ausgabe 1/2011, S. 16-22. ->

 

Fedorets, A./ Grabka, M. u.a. (2020): Lohnungleichheit in Deutschland sinkt. In: DIW Wochenbericht, 87. Jg., Nr. 7, S. 92-97. ->

 

Frank, T./ Grimm, C. (2010): Beschäftigungsstatistik: Sozialversicherungspflichtige Bruttoarbeitsentgelte, hg. von der Bundesagentur für Arbeit, November 2010, Nürnberg. ->

 

Freie Wohlfahrtspflege NRW (Hg.) (2019): Arm trotz Arbeit. Arbeitslosenreport NRW, Nr. 04/2019, Düsseldorf. ->

 

Garloff, A./ Machnig, J.(2011): Wenig Lohn trotz Vollbeschäftigung - Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. IAB-Regional, Nr. 3/2011, Nürnberg. ->

 

George, R. (2011): Niedriglohn und Geschlecht im europäischen Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, 64. Jg., Nr. 10, S. 548-555. ->

 

Geyer, J./ Himmelreicher, R. (2021): Trotz Rechtsanspruch ist die Nutzung der Entgeltumwandlung sehr ungleich verbreitet. In: DIW Wochenbericht, 88. Jg., Nr. 4, S. 48-55. ->

 

Grabka, M. M. (2024): Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft seit 2017. In: DIW Wochenbericht, 91. Jg., Nr. 5, S. 68-76. ->

 

Grabka, M./ Göbler, K. (2020): Der Niedriglohnsektor in Deutschland: Falle oder Sprungbrett für Beschäftigte?, Gütersloh. ->

 

Grabka, M./ Schröder, C. (2019): Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist größer als bislang angenommen. In: DIW Wochenbericht , 86. Jg., Nr. 14, S. 250-257. ->

 

Grün, C./ Mahringer, H./ Rhein, T. (2011): Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? Evidence from administrative data in Germany and Austria. IAB-Discussion Paper, Nr. 01/2011, Nürnberg. ->

 

Gürtzgen, N./ Nolte, A. (2016): Changing Fortunes during Economic Transition – Low-Wage Persistence before and after German Unification? ZEW Discussion Paper, No. 16-028, Mannheim. ->

 

Icking, M./ Czudaj, K. (2014): Arbeitsmarktreport NRW 2014 - Sonderbericht: Struktur und Entwicklung der Beschäftigung mit dem Schwerpunkt: atypische und Niedriglohn-Beschäftigung, hg. v. der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.), Bottrop (Juni). ->

 

Immel, L./ Neumeier, F./ Peichl, A. (2021): The Unequal Consequences of the Covid-19 Pandemic: Evidence from a Large Representative German Population Survey. CESifo Working Papers 9038/2021, München. ->

 

Jaeck, T. (2020): Der Niedriglohnsektor in Ost- und Westdeutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn (Nov. 2020). ->

 

Kalina, T. (2012): Niedriglohnbeschäftigte in der Sackgasse? - Was die Segmentationstheorie zum Verständnis des Niedriglohnsektors in Deutschland beitragen kann. Diss. Univ. Duisburg-Essen. ->

 

Kalina, T. (2024): Niedriglohnbeschäftigung 2021 – Langfristiger Rückgang nur in Ostdeutschland. IAQ-Report 2024-03, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2010): Niedriglohnbeschäftigung 2008: Stagnation auf hohem Niveau - Lohnspektrum franst nach unten aus. IAQ-Report Nr. 06/2010, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2012): Niedriglohnbeschäftigung 2010: Fast jede/r Vierte arbeitet für Niedriglohn. IAQ-Report Nr. 01/2012, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2013): Niedriglohnbeschäftigung 2011: Weiterhin arbeitet fast ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland für einen Niedriglohn. IAQ-Report, Nr. 01/2013, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2013): Beschäftigung im unteren Stundenlohnbereich in Nordrhein-Westfalen 1995-2011: Auswertung auf Basis des sozio-ökonomischen Panels (SOEP), Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2014): Niedriglohnbeschäftigung 2012 und was ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro verändern könnte. IAQ-Report, Nr. 02/2014, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2015): Niedriglohnbeschäftigung 2013: Stagnation auf hohem Niveau. IAQ-Report, Nr. 03/2015, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2017): Niedriglohnbeschäftigung 2015 – bislang kein Rückgang im Zuge der Mindestlohneinführung. IAQ-Report, Nr. 06/2017, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2018): Niedriglohnbeschäftigung 2016 – beachtliche Lohnzuwächse im unteren Lohnsegment, aber weiterhin hoher Anteil von Beschäftigten mit Niedriglöhnen. IAQ-Report, Nr. 06/2018, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2020): Niedriglohnbeschäftigung 2018 – Erstmals Rückgang, aber nicht für gering Qualifizierte und Minijobber*innen. IAQ-Report, Nr. 05/2020, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2021): Niedriglohnbeschäftigung 2019 – deutlicher Rückgang vor allem in Ostdeutschland. IAQ-Report, Nr. 06/2020, Duisburg. ->

 

Kalina, T./ Weinkopf, C. (2023): Niedriglohnbeschäftigung 2020 – Rückgang des Anteils von Niedriglöhnen in den letzten Jahren. IAQ-Report, Nr. 02/2023, Duisburg. ->

 

Kathmann, T. (2021): Gewerkschaftliche Strategien im Niedriglohnsektor. Eine Analyse ihrer Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen 33/2021, Arbeitnehmerkammer Bremen. ->

 

Klinger, S./ Weber, E. (2018): Low Wage Growth in Germany? – Don’t Blame the Migrants! IAB-Forum, Beitrag vom 23.03.2018. ->

 

Koller, L. (2011): Hartz IV und der Niedriglohnsektor: Bei vielen bleibt das Stück vom Kuchen gleich. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 34-39. ->

 

Krüsemann, M. (2010): Niedriglohn in Niedersachsen: Arm trotz Arbeit? Arm wegen Arbeit? In: WISO-Info, Ausgabe 1/2010, S. 13-17. ->

 

Kupfer, A. M. (2022): Supermagd: Arbeitsaneignung im Niedriglohnsektor im Ländervergleich. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 15. Jg., H. 1, S. 26–39. ->

 

Lie, S. C./ Schwarz-Zeckau, J. S. (2016): Familienalltag und Herausforderungen von Working Poor Familien in Deutschland. Präsentationsfolien zum Vortrag auf der Fachtagung "Wissenschaft trifft Praxis" zum Thema Mindestlohn und Niedriglöhne am 13. und 14. Juli 2016 in Nürnberg. ->

 

Linckh, C./ Tiefensee, A. (2021): Armut trotz regelmäßiger Erwerbstätigkeit. In: WSI MItteilungen, 74. Jg., Nr. 4, S. 316-322. ->

 

Loschert, F./ Kolb, H./ Schork, F. (2023): Prekäre Beschäftigung – prekäre Teilhabe: Ausländische Arbeitskräfte im deutschen Niedriglohnsektor. SVR-Studie 2023-1, Berlin. ->

 

Meier-Gräwe, U. u.a. (2013): Frauen im Niedriglohnsektor in Hessen. ->

 

Mertens, A. (2012): Arbeitsmarktreport NRW 2012 - Sonderbericht: Struktur und Entwicklung der Beschäftigung mit dem Schwerpunkt: atypische und Niedriglohn-Beschäftigung, hg. v. der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.), Bottrop. ->

 

Mokre, P. (2019): Ausnahmezustand Geringverdienst? Ursachen der Beschäftigungsverhältnisse unter der Steuergrenze? In: Wirtschaft und Gesellschaft, 45. Jg., H. 2, S. 203-22. ->

 

Molitor, K./ Seils, E. (2018): Fachkräfteeinwanderung: Nachschub für Niedriglohnsektor? In: Wirtschaftsdienst, 98. Jg., H. 11, S. 11. ->

 

Mosthaf, A. (2011): Low-wage jobs - stepping stones or just bad signals? IAB-Discussion Paper, Nr. 11/2011, Nürnberg. ->

 

Mosthaf, A./ Schank, T./ Schnabel, C. (2014): Low-wage employment versus unemployment: Which one provides better prospects for women? IZA Journal of European Labor Studies 2014, 3:21. ->

 

Mosthaf, A./ Schnabel, C./ Stephani, J. (2011): Low-wage careers: Are there dead-end firms and dead-end jobs?. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, 43. Jg., H. 3. S. 231-249. ->

 

Picot, G./ Pedersen, S. H. (2024): What are governments doing about low-wage employment – and how successful is it? ETUI Policy Brief 2024.01 (European Trade Union Institute), Brussels. ->

 

Rhein, T. (2013): Erwerbseinkommen - Deutsche Geringverdiener im europäischen Vergleich. IAB-Kurzbericht 15/2013, Nürnberg. ->

 

Sachs, A./ Hoch, M./ Weinelt, H. (2017): Grundbedürfnisse und Teilhabe in Deutschland: Wer kann sich was leisten? Veränderungen von Einkommen und Konsumausgaben zwischen 1998 und 2013. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. ->

 

Schäfer, H. (2021): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. In: IW-Trends, 48. Jg., Nr. 4, S. 23-43. ->

 

Schäfer, H./ Schmidt, J. (2011): Der Niedriglohnsektor in Deutschland - Entwicklung, Struktur und individuelle Erwerbsverläufe, Berlin. ->

 

Schäfer, H./ Schmidt, J. (2012): Der Niedriglohnsektor in Deutschland - Entwicklung, Struktur und individuelle Erwerbsverläufe, IW-Analysen Nr. 77, Köln. ->

 

Schettkat, R. (2014): Niedriglohn, aber nicht bedürftig? WISO direkt, Oktober 2014, Bonn. ->

 

Schneider, U. (2019): Working poor: Armut jenseits der Sanktionen. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 63. Jg., Nr. 1, S. 9-12. ->

 

Schnitzlein, D. D./ Stephani, J. (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 80. Jg., Nr. 4, S. 13-30. ->

 

Schnitzlein, D. D./ Stephani, J. (2013): Locus of Control and Low-Wage Mobility, SOEPpapers, No. 589, Berlin. ->

 

Schulten, T. (2020): Der Niedriglohnsektor in der Corona-Krise. In: APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte, 70. Jg., Nr. 39-40, S. 16-21. ->

 

Seils, E. (2015): Wie leben die Armen in Deutschland und Europa? Eine Auswertung der aktuellen Daten von Eurostat. WSI Diskussionspapier, Nr. 202, Düsseldorf. ->

 

Seils, E./ Emmler, H. (2022): Der untere Entgeltbereich. WSI Policy Brief Nr. 65, Düsseldorf. ->

 

Statist. Bundesamt (Hg.) (2012): Niedriglohn und Beschäftigung 2010. Begleitmaterial zur Pressekonferenz am 10. September 2012 in Berlin, Wiesbaden. ->

 

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2019): Methodenbericht: Beschäftigte mit geringen Entgelten, November 2019, Nürnberg. ->

 

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2022): Blickpunkt Arbeitsmarkt – Analyse zur Entgeltstatistik 2021, Nürnberg. ->

 

Stephani, J. (2012): Wage growth and career patterns of German low-wage workers. IAB-Discussion Paper, Nr. 01/2012, Nürnberg. ->

 

Stephani, J. (2013): Does it matter where you work? Employer characteristics and the wage growth of low-wage workers and higher-wage workers. IAB-Discussion Paper, Nr. 04/2013, Nürnberg. ->

 

Teitzer, R./ Fritsch, N.-S./ Verwiebe, R. (2014): Arbeitsmarktflexibilisierung und Niedriglohnbeschäftigung: Deutschland und Österreich im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, 67. Jg., Nr. 04, S. 257-266. ->

 

Wiedemuth, J. (2016): Gewerkschaftspolitische Strategien zur Bekämpfung des Niedriglohnsektors. In: Sozialismus, 43. Jg., H. 9, S. 51-54. ->


 

zurück