Leiharbeit

23.07.2018  --  Markus Krüsemann

 

Seit ihrer weitgehenden Deregulierung 2003 ist die Leiharbeit auf Expansionskurs gegangen, von dem spätere Gesetzesnovellen sie bislang nicht abzubringen vermochten. Das war im Jahr 2017 nicht anders. Neue Rekordmarken wurden erreicht, und ein Ende ist nicht in Sicht - auch weil die Reform vom April des Jahres eine Mogelpackung darstellt.

 

Weiterlesen



Minijobs

12.07.2018  --  Markus Krüsemann

 

Bei den Minijobs hielt die bereits vertraute Entwicklung auch im zweiten Halbjahr 2017 an. Der Rückgang bei den ausschließlich geringfügig Beschäftigten traf auf eine ungebrochen steigende Nachfrage nach Minijobs im Nebenjob. Unterm Strich wurde damit zum Jahresende sogar das hohe Niveau von 2014 übertroffen - trotz des Mindestlohns. Eine Trendwende bei der marginalen Beschäftigung sähe sicher anders aus.

 

Weiterlesen



06.07.2018  --  Markus Krüsemann

 

Über neun Prozent mehr befristet Beschäftigte innerhalb eines Jahres, das sorgt für einen Rekordstand bei den Verträgen auf Zeit. Mittlerweile sind 3,15 Mio. Menschen betroffen. Vor allem die Befristungen ohne Sachgrund legen kontinuierlich zu. Dagegen will die Bundesregierung endlich vorgehen, doch ihre Pläne bleiben auch hier arbeitsmarktpolitisches Stückwerk

 

Weiterlesen



Leiharbeit

28.06.2018  --  Markus Krüsemann

 

1,4 Millionen Beschäftigte werden ab Januar einen höheren Mindestlohn erhalten. Nur 35 Cent mehr nach zwei Jahren - ein Plus von knapp vier Prozent - sind herausgesprungen, weil die Mindestlohnkommission wieder nur mit den Tarifabschlüssen jongliert hat, um zu den jetzt vorliegenden Zahlenkompromissen zu gelangen. Das reicht nicht, um Geringverdienende vor Erwerbs- und Altersarmut zu schützen.

 

Weiterlesen



Lohnentwicklung

21.06.2018  --  Markus Krüsemann

 

Mit einem Anstieg um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal blieb die Entwicklung der Nominallöhne auch im ersten Quartal 2018 im Plus. Angesichts der guten Konjunktur ist das zu wenig. Und: Die seit Anfang 2017 merklich höhere Inflationsrate sorgt weiterhin dafür, dass die Beschäftigten nur noch ein geringes Reallohnplus für sich verbuchen können.

 

Weiterlesen



Lohnentwicklung

15.06.2018  --  Markus Krüsemann

 

Nicht alle Erwerbstätigen profitieren gleichermaßen vom Aufschwung, einige auch gar nicht. Aber war die Lohnentwicklung in der Gruppe der Geringverdienenden in der Vergangenheit wirklich so katastrophal? Der MDR will per Faktencheck für Aufklärung sorgen, argumentiert aber sehr einseitig. Dabei wäre eine ausgewogenere Antwort kein Hexenwerk gewesen.

 

Weiterlesen